
Agiles Führen in einem dynamischen Umfeld
Entwickeln Sie ein zeitgemäßes Führungsverständnis mit Hilfe konkreter und praxisorientierter Tools
Volatile Märkte, flexible Arbeitszeitmodelle, partizipative Führung und nicht zuletzt die Herausforderungen der digitalen Welt benötigen ein Umdenken bei der Führung von Teams.
Klassische Hierarchien und zentrale Steuerungsmechanismen eignen sich kaum, um auf ein dynamisches und komplexer werdendes Umfeld zu reagieren. Führungsstile, die gestern noch erfolgversprechend waren, müssen im Zeitalter der Industrie 4.0 neu hinterfragt werden.
Klassische Hierarchien und zentrale Steuerungsmechanismen waren gestern - heute stellt die Digitalisierung der Arbeitswelt in Verbindung mit schwer vorhersagbaren Marktentwicklungen Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Holen Sie sich Anregungen z.B. zu alternativen Enscheidungsverfahren wie systemisches Konsensieren, verteilter Vernatwortung und agilem Zielmanagement und reagieren Sie so mittels agiler Managementmethoden auf aktuelle Entwicklungen rascher und kreativer.
Ihr Nutzen in der Praxis:
- Persönliche Standortbestimmung – mein Führungsstil im Wandel der Zeit
- 8 Prinzipien agiler Organisationen
- „Delegation Poker“ - Sensibilisierung für Verantwortungsverteilung
- Working Out Loud (WOL) – selbstorganisiertes Arbeiten als Vernetzungsmethode unter komplexen Rahmenbedingungen
- OKR (Objectives and Key Results) – agiles Zielmanagement
- Alternative Entscheidungsverfahren und verteilte Verantwortung
- Design Thinking – neue Wege für innovative Problemlösungen
- Systemisches Konsensieren – agile Moderation und Entscheidungsfindung
- Haltungs- versus Ergebnisfeedback – MitarbeiterInnen fördern und fordern
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Dauer: 3 Stunden / Als Präsenzveranstaltung sowie Live-Webinar buchbar
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Erfahrene Führungskräfte bzw. Expert*innen in Ihrer Organisation, die gezielt ihre Management-Performance im Team/ im Unternehmen steigern und Ihr Führungsverständnis auf ein neues Level bringen wollen.